Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Geschlechtersensible Psychotherapie: Wie Sie den Bedürfnissen von Männern gerecht werden
Ein Beitrag von M. Sc. Psych. Jana Schneider In Deutschland erkranken jährlich knapp 28 % der erwachsenen Bevölkerung an psychischen Störungen. Das sind 17,8 Millionen Menschen. Davon sind rund drei Viertel der Psychotherapiepatient:innen weiblich. Damit scheinen Männer auf den ersten Blick seltener von psychischen Erkrankungen betroffen zu sein und/oder nehmen seltener Psychotherapie in Anspruch.
Therapeutische Beziehung per Bildschirm? Was sagt die Forschung zum Beziehungsaufbau in der Videosprechstunde?
Ein Beitrag von M. Sc. Psych. Jana Schneider Der Schlüssel zum Erfolg in der psychotherapeutischen Behandlung? Ganz klar – die therapeutische Beziehung. Egal, welche Therapieform im Einsatz ist, die Bedeutung dieser Verbindung ist unbestritten. In diesem Artikel gehen wir in der Evolution der therapeutischen Beziehung einen Schritt weiter. Wir tauchen tief in diese Thematik ein, […]
Wie wirksam ist Gruppentherapie per Video
Ein Beitrag von M. Sc. Psych. Jana Schneider Wie wirksam ist Gruppentherapie per Video? – Das ist eine gar nicht so einfache, aber extrem relevante Fragestellung. Mit der Einführung der Gruppentherapie per Video eröffnen sich aufregende Perspektiven. Denn dieser innovative Ansatz macht es Psychotherapeut:innen möglich, ihre Patient:innen in einer Gruppentherapie-Umgebung über das Internet zu betreuen. […]