Meine Erfahrungen mit Videotherapie als Psychotherapeutin – Was Du und deine Patient:innen vor Videosprechstunden wissen sollten

Psychologische Psychotherapeutin Katja Kuhnert teilt ihre Erfahrungen im Bereich Videotherapie
Ein Beitrag von Dipl.-Psych. Katja Kunert (Psychologische Psychotherapeutin VT)

Hallo, ich bin Katja, eine erfahrene Psychologische Psychotherapeutin im Bereich der Online-Videosprechstunden. Seit der Aufhebung des Fernbehandlungsverbots 2018 hat sich für uns viel verändert und ich möchte mein wertvolles Wissen und meine Erfahrung aus den Jahren der Praxis mit dir teilen. 

Dieser Artikel richtet sich an alle Therapeut:innen, die daran interessiert sind, ihre Online-Behandlungen zu optimieren und bietet gleichzeitig für Patient:innen hilfreiche Einblicke für den Beginn einer Video geführten Therapie. Du erfährst, wie du Videosprechstunden effektiv gestaltest, deine Patient:innen vorbereitest und die therapeutische Wirksamkeit auch im digitalen Raum steigerst. 

Ich habe einige Tipps und Tricks über die Jahre gesammelt, wie du und deine Patient:innen das Beste aus der Video basierten Therapie herausholen können. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Vorfeld mit guter Informationsvermittlung und klaren Absprachen den Patient:innen in der ersten Stunde schon viele Unsicherheiten genommen werden können. Was solltest du vorher wissen? Was sollten deine Patient:innen wissen? Wie können sich deine Patient:innen vorbereiten? Was können deine Patient:innen für eine reibungslose Sitzung tun? Egal ob du neu in der Online-Therapie bist oder bereits Erfahrungen hast, dieser Artikel hält für alle etwas bereit, um die therapeutische Arbeit und die Erfahrungen deiner Patient:innen zu bereichern.

Was sind die Vorteile einer Videosprechstunde?

Meiner Einschätzung nach bietet die Onlinetherapie viele Vorteile. Sie macht Therapie deutlich flexibler und angepasster an die Lebensumstände unserer Patient:innen. So müssen Therapien z.B. nicht mehr abgebrochen werden, wenn jemand umzieht oder beruflich viel unterwegs ist. Zudem ist es auch ein zeitlicher Faktor, da Anfahrtswege entfallen. Übrigens etwas, was auch persönlich recht hilfreich sein kann, gerade im Winter oder wenn die Bahnen mal wieder streiken.

Was viele nicht wissen, laut der American Psychological Association (APA) gibt es keine absoluten Kontraindikationen für die Videosprechstunde. Als relative Kontraindikationen werden Patient:innengruppen gesehen, die zu Impulsivität neigen weil sie sich möglicherweise zu unüberlegten Sitzungsabbrüchen hinreißen lassen. Auch Patient:innen, die dissoziieren oder emotionale Aktivierungen durch das Videosetting zu vermeiden versuchen, fallen in diese Gruppe. Letztlich heißt es in der Psychotherapie-Vereinbarung unter § 17 dass wir Onlinetherapien durchführen können, „wenn die Leistung nicht den unmittelbaren persönlichen Kontakt erforderlich macht.“ Somit hängt es auch davon ab, was du dir zutraust und was du gemeinsam mit deinen Patient:innen entscheidest.

Wie funktioniert eine Videosprechstunde? Was sollten Patient:innen beachten?

Im Grunde ist der Ablauf wie bei einer Präsenztherapie. Ich sehe da kaum Unterschiede, wenn man diese gut vorbereitet. Essentiell ist, die Patient:innen vorab umfassend aufzuklären und konkrete Tipps mit an die Hand zu geben. Diese Tipps gelten natürlich auch für uns selbst!

Ich beispielsweise nutze schon lange Consularia Live, da meine Patient:innen ohne die Installation einer Software mit mir in Kontakt treten können. Ich lege im System eine digitale Patient:innenakte an. Dort speichere ich Namen und die E-Mail Adresse, worüber ich meine Patient:innen selbstverständlich informiere. Sobald ich einen Termin zu einer gemeinsamen Videositzung anlege, erhalten die Patient:innen per E-Mail eine Einladung vom Consularia-System. Es gibt zudem eine zweite Möglichkeit, in den digitalen Therapieraum zu kommen: Patient:innen können, müssen aber nicht, sich einen eigenen Account bei Consularia anlegen. Hier können sie dann auch immer nachschauen, wann die nächsten Sitzungen geplant sind.

Aber lass uns den Ablauf mal zusammen durchgehen:

Vorbereitung auf die Videosprechstunde

Bevor Patient:innen deine Videosprechstunde starten, kannst du folgende Punkte durchgehen damit alles reibungslos abläuft. Es ist absolut hilfreich, diese Informationen den Patient:innen besonders vor der ersten Sitzung zukommen zu lassen:

Persönliche Einblicke: Mein Weg zur idealen Online-Umgebung

In meiner langjährigen Erfahrung mit Online-Therapiesitzungen habe ich viel über die Gestaltung meines Arbeitsplatzes gelernt. Anfangs war es eine Herausforderung, eine Umgebung zu schaffen, die sowohl funktional als auch persönlich ansprechend ist.

Ich wollte, dass meine Patient:innen einen guten Eindruck von mir erhalten, ohne durch zu viele Elemente im Hintergrund abgelenkt zu werden. Ursprünglich hatte ich verschiedene Gegenstände und Pflanzen aufgestellt, um eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen. Aber ich lernte schnell, dass eine zu überladene Szenerie kontraproduktiv sein kann – besonders halb vertrocknete Pflanzen sind eher trist als einladend.

Letztendlich fand ich die richtige Balance. Ich platzierte das Fenster hinter meiner Kamera, um natürliches Licht zu nutzen, was eine warme und einladende Atmosphäre schafft. In den dunkleren Monaten ergänzte ich zusätzliche Lichtquellen, um die gleiche Wirkung zu erzielen, ohne zu grell oder unnatürlich zu wirken. Die Feineinstellung dieser Aspekte brauchte Zeit und Experimentierfreude. So führte ich zum Beispiel Probesitzungen mit einer Kollegin durch, um die optimale Sitzhöhe sowie die Einstellungen für Licht, Mikrofon und Kamera zu finden.

Ich ermutige dich, dir die Zeit zu nehmen, um deine eigene ideale Online-Therapieumgebung zu gestalten. Vor allem das technische Equipment kannst du dir nach und nach besorgen, um Audio- und Bildqualität zu erhöhen. Es ist ein Prozess, der Geduld und Kreativität erfordert, aber die Mühe lohnt sich, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich sowohl du als auch deine Patient:innen wohlfühlen.

Technische Grundlagen: So gelingt jede Videosprechstunde ohne Störungen

Die Technikseite ist mit das wichtigste Störelement in der Videobehandlung und verursacht oftmals die meisten Probleme auf Patient:innenseite. Dem kann mit ein paar Kleinigkeiten entgegengewirkt werden.

  • Kompatibles Endgerät: Ein Laptop oder ein Desktop-Computer ist sicherlich zu bevorzugen bezüglich Kamera-, Audio- und Videoqualität. Smartphones und Tablets sind meistens schlechter in diesen Punkten, sind aber kein Ausschluss.
  • Internetverbindung: Es empfiehlt sich eine kabelgebundene Verbindung vom Rechner zum Internet-Router. Damit werden Ausfälle oder Einbrüche im Datenaustausch verhindert, denn ein Kabel ist normalerweise deutlich schneller und weniger anfällig für Störungen als WLAN.
  • Chromebrowser nutzen: Wenn möglich, sollte der Chromebrowser verwendet werden. Es lohnt sich immer, vorher einmal zu schauen, ob ein Update notwendig ist. Dies gewährleistet eine optimale Verbindung.
  • Keine Installation nötig: Es muss keine Software installiert werden. Consularia Live ist eine webbasierte Anwendung, die einfach im Browser über den zugesendeten Link genutzt werden kann.
  • Zugang zur Videosprechstunde:
    • 1. Einladungsmail: über den Link der Einladungsmail, den das Consularia-System automatisch versendet
    • 2. Patient:innen Account: einloggen und entsprechende Videosprechstunde anklicken
  • Technikcheck:
    • 1.   Ist die Internetverbindung stabil?
    • 2.   Funktionieren Kamera sowie Mikrofon korrekt?
    • 3.   Wurde ein Technikcheck durchgeführt?

Hier kannst du unkompliziert einen Technik-Check durchführen

Mehr als nur Ästhetik – die Umgebungsgestaltung

Für deine Patient:innen ist zu bedenken, dass Onlinesitzungen von überall aus durchgeführt werden. Die Umgebungsgestaltung ist daher nach der Technik ein weiterer wichtiger Faktor zur angenehmen Gestaltung des Videosettings:

  • Geschützter Ort: Bin ich hier ungestört? Fühle ich mich hier sicher? Ist mein Handy auf lautlos gestellt?
  • Angenehme Atmosphäre: Wie ist die Geräuschkulisse? Werde ich hier viel abgelenkt? Wie ist das Licht?
  • Arbeitsumgebung: Habe ich alle anderen Programme und Fenster auf meinem Laptop/PC geschlossen, um nicht abgelenkt zu werden? Wenn das Handy oder Tablet genutzt werden: Habe ich den Flugmodus angeschaltet, um nicht unterbrochen zu werden?
  • Seien Sie ungestört: Habe ich den anderen hier vor Ort kommuniziert, dass ich nicht gestört werden will? Ist die Tür in meinem Blickfeld, um ggfs. noch einschreiten zu können falls jemand hereinkommt? Ist es vielleicht notwendig, die Tür abzuschließen?
  • Lichtgestaltung: Ist die Lichtquelle außerhalb der Kamera? Reicht das Tageslicht aus? Brauche ich (von Anfang an oder im Verlauf des Gespräches) eine weitere Lichtquelle?

Wie sieht die Vorbereitung auf eine Videosprechstunde aus?

Da der Anfahrtsweg wegfällt, ist es gut zu besprechen, was Patient:innen stattdessen tun können, um sich auf die Therapiesitzung vorzubereiten:

  • Umgebungsvorbereitung: Wie ist das Licht heute, kann ich gut gesehen werden? Habe ich etwas zu schreiben? Habe ich etwas zu trinken?
  • Sitzungsvorbereitung: Da manchmal keine gedankliche Einstimmung stattfinden kann durch den fehlenden Gang in die Praxis, empfiehlt es sich folgenden Tipp zu geben: Es hilft 5-10 Minuten vor der Stunde, die Unterlagen der letzten Sitzung durchzugehen, um sich gedanklich darauf einzustimmen. Notizen zu den gewünschten Gesprächsinhalten helfen, die Sitzung gezielter zu gestalten.
  • Rituale: Wenn die Möglichkeit besteht, ist ein kurzer Spaziergang oder im späteren Verlauf (wenn das thematisiert wurde) eine kleine Achtsamkeits- und/oder Imaginationsübung hilfreich, um abzuschalten und sich auf die Therapie einzustimmen.

Was ist während der Videosprechstunde zu beachten?

Während der Sitzung gibt es einige Punkte, die einem reibungslosen Ablauf dienen und das Sicherheitsgefühl von Patient:innen unterstützen:

  • Umgang mit eigenem Bild: Wenn das eigene Bild sehr irritiert, dann kann es verschoben werden in Ecke, wo es am wenigsten ablenkt
  • Schlechte Internetverbindung: Hier kann ein zusätzlicher telefonischer Kontakt unnötige Gesprächswiederholungen und damit Frust vermeiden.
  • Gesprächsabbruch: Es sollte vorher besprochen werden, wie mit einem Gesprächsabbruch umgegangen wird, z.B. kann nach 5 Minuten ein telefonischer Kontakt erfolgen. Hier ist es auch sinnvoll festzulegen, wer wen anruft.
  • Krisenplan: Wenn es zu viel wird, kann vereinbart werden, kurz die Kamera und/oder das Mikrofon abzuschalten. Der Gesprächseinstieg wird auch leichter, wenn zunächst einmal nur das Mikrofon wieder angeschaltet wird.

Was ist nach der Videosprechstunde zu beachten?

Nach Beendigung der Sitzung kann das folgende helfen, einen guten Abschluss zu finden und den fehlenden Heimweg deiner Patient:innen zu kompensieren:

  • Gedanken festhalten: Da auch hier die gedankliche Verabschiedung und Reflexion durch den fehlenden Weg manchmal leiden kann, lohnt es sich, die Gedanken und Erkenntnisse direkt nach der Sitzung noch einmal zu notieren und Wichtiges zu markieren. Die Patient:innen können so optimal ihren persönlichen Raum zur Selbstreflexion nutzen.
  • Ritual suchen: Das wichtigste ist, einen sanften Übergang von der Therapiesituation in den Alltag zu gestalten; beispielsweise, das Therapieheft ganz bewusst wegzulegen oder eine kleine Achtsamkeits- und/oder Imaginationsübung zu machen.
  • Spaziergang: Bestenfalls besteht die Zeit, nach der Sitzung einen kleinen Spaziergang zu machen, um den Kopf frei zu bekommen.

Abschluss: Mein Fazit: Online-Therapie heute und morgen

Ich hoffe, dass die in diesem Artikel geteilten Einsichten und praktischen Ratschläge dir helfen werden, sowohl deine eigenen Online-Therapiesitzungen zu optimieren als auch deine Patient:innen effektiv darauf vorzubereiten um das Therapieerlebnis online zu verbessern. Als erfahrene Psychotherapeutin im Bereich der Videosprechstunden bin ich mittlerweile überzeugt, dass diese Methode eine wertvolle Bereicherung für die therapeutische Praxis darstellt. Ich würde mich freuen, wenn diese Informationen dir einen Weg aufzeigen, wie du die Vorteile der digitalen Therapie voll ausschöpfen kannst.


Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat und Sie wertvolle Einblicke gewonnen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben und mehr über die neuesten Trends und Erkenntnisse in der Psychotherapie erfahren möchten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. Einfach das Formular unten ausfüllen und Sie sind dabei!

Folgen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um regelmäßige Updates und exklusive Inhalte zu erhalten.
Sie finden uns auf:

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Online-Community begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft der Psychotherapie zu gestalten. Bei Fragen oder Anregungen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Besuchen Sie auch gerne unsere Workshops, in denen wir gerne auf Ihre individuellen Anfragen eingehen werden.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!